Waldgärten als nachhaltige Form der Landnutzung Überliefertes Wissen Das Wissen aus dem wir beim Design von Waldgärten schöpfen ist wahrscheinlich so alt wie die Menschheit selbst. Durch eine ursprünglich unmittelbare Verbindung zur Natur und einen engen Bezug zur natürlichen Umgebung entstanden lange vor Beginn der landwirtschaftlichen Industrialisierung dauerhafte Landnutzungssysteme, die…
Mehr erfahrenIch trete hinein in unser Erdgewächshaus, das Walipini, denn draußen weht ein eisiger Wind. Schnell die Türe schliessen. Wie angenehm es hier ist. Es ist merklich ein paar Grad wärmer als draussen, aber vor allem ist es windstill. Das mögen auch unsere Pflanzen, die wir hier überwintern. Es handelt sich…
Mehr erfahrenVor ein paar Wochen habe ich Jonas Gampe's neues Buch Letzter Ausweg: Permakultur vom Löwenzahn Verlag zugeschickt bekommen. Obwohl wir hier auf dem Blog noch keine ausführlichen Buchrezensionen haben, dachte ich mir: ich kann ja mal damit anfangen. Deshalb hier also meine erste Buchrezension von Jonas Gampe's neuem Buch. Ich…
Mehr erfahrenNeben der Permakultur gibt es noch den Zweig der Renaturierung. Dieser fokussiert sich weniger auf menschliche Nutzung und mehr auf die Restauration von Ökosystemen. Zusammen mit dem Permakultur Designer Lukas Jednicki konnte ich ein Projekt besuchen und dokumentieren. In diesem Beitrag möchte ich dir vermitteln, welche Methoden hier in Virsoleil…
Mehr erfahrenWenn ich aus der Haustür meiner Wohnung in Frankfurt-Nied gehe, habe ich den 60 Hektar großen Niedwald in Gehweite. Das ist zwar kein Tiny Forest. Für mich ist der Wald aber ein täglicher Ort der Entspannung und der Verbindung mit der Natur. Einen so großen Wald direkt in einer europäischen…
Mehr erfahrenIn meinen Online-Workshops bekomme ich immer wieder die Frage gestellt, welche Permakultur Elemente es eigentlich alle gibt? Natürlich kenne ich schon einige Permakultur Elemente. Für mich war die Frage aber ein Anlass, mich auf die Suche nach noch mehr Permakultur Elementen zu begeben und die Ergebnisse hier mit euch zu…
Mehr erfahrenAuf dem Hof Lebensberg bei Obermoschel ist gerade einiges in Bewegung. Eine Gruppe von Menschen hat sich dort zusammengefunden, um den Hof fit für die Zukunft zu machen. Der 11 ha große Hof soll auf eine regenerative Bewirtschaftungsweise, unter anderem mit Agroforst und Keyline-Design umgestellt werden. Ich hatte die Gelegenheit…
Mehr erfahrenMenschen und dessen Haus- und Nutztiere benötigen Eiweiß für eine gute Entwicklung. Vor allem Schmetterlingsblütler aus der Familie der Hülsenfrüchtler werden als pflanzliche Eiweißquelle angebaut. Dadurch sinkt der Bedarf an tierischen Eiweißen und damit auch der Bedarf an Futtermitteln. Außerdem reichern die meisten Hülsenfrüchtler die Böden mit Stickstoff an und…
Mehr erfahrenVielen ist die industrielle Land- und Viehwirtschaft ein Dorn im Auge, doch was können Einzelne schon dagegen unternehmen? Auch du kannst einen Beitrag leisten und jeder Beitrag macht in Summe schon einen großen Unterschied. Ich erkläre dir hier, warum ein geschlossener Nährstoffkreislauf für die künftige Nahrungsmittelproduktion wichtig ist und wie…
Mehr erfahren